NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
20. Mai 2022 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
Einsatzübungen nach FwDV 3 |
![]() |
Maskenpflicht |
![]() |
Negativer Test |
![]() |
|
LETZTER EINSATZ | |
![]() |
31 |
![]() |
05. Mai 2022 |
![]() |
Technische Hilfeleistung - Kraftstoff läuft aus |
![]() |
13:09 Uhr |
![]() |
Hagen - Eckesey |
![]() |
43-RW-01 |
![]() |
|
Alle Einsätze 2022 |
Übungsabend: Wasserentnahme aus offenem Gewässer
Samstag, 29.06.2013
>> Gestern Abend wurde im Rahmen des Übungsdienstes das Thema der Wasserförderung aus offenem Gewässer durch genommen. Dazu fuhr man an die Lenne nach Hohenlimburg.
Zunächst wurde ein Löschangriff mit einem B-Rohr aufgebaut, die Wasserentnahme wurde über eine Saugleitung hergestellt. Dieses Szenario wurde mehrmals durchgespielt um die Aufgaben der einzelen Trupps zu verbessern und die Sicherheit im Umgang mit den einzelen Geräten zu erhöhen. Anschließend wurde in einer Diskussionsrunde Fehler angesprochen und Verbesserungen aufgezeigt. Zum Schluss wurde die Wasserentnahme noch mit Hilfe der Tauchpumpe durch geführt und mit einem B-Rohr,Stützkrümmer und C-Schlauch ein mobiler Wasserwerfer aufgebaut.
Einsatz: Küchenbrand
Mittwoch, 26.06.2013
>> Heute Mittag kam es in der Höxterstraße zu einem Küchenbrand bei dem eine Person verletzt wurde und mehere Bewohner von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden mussten. Kurz nach Eintreffen der Berufsfeuerwehr wurde für den 4. Abschnitt Alarm ausgelöst. Die FF Haspe und FF Tücking fuhren mit zur Einsatzstelle. Ein Atemschutztrupp der FF Tücking wurde dabei als Sicherungstrupp eingesetzt.
Die FF Wehringhausen besetzte die Wache Mitte.
Unwettereinsätze
Donnerstag, 20.06.2013
>> Heute Mittag zog ein schweres Unwetter über weite Teile von Hagen, besonders betroffen waren der Westen sowie die Innenstadt. Starkregen sowie großer Hagel richteten große Schäden an, die Feuerwehr Hagen war mit Berufsfeuerwehr und vielen Löschgruppen der Frewilligen Feuerwehr im Einsatz.
Um 13:43 Uhr wurde für den 4. Abschnitt (FF Wehringhausen, FF Haspe und FF Tücking) Alarm ausgelöst. Die FF Tücking rückte bis 17 Uhr zu mehreren Einsätzen aus, vornehmlich um vollgelaufene Keller leer zu pumpen.
Einsatz: Wache besetzen
Donnerstag, 06.06.2013
>> Um 18:30 Uhr wurden heute Abend die FF Haspe und FF Tücking zum Wachen besetzen alarmiert. Grund waren länger andauerenden Einsätzen wegen Eichenprozessionsspinnern. In der Bereitschaftszeit bis 20 Uhr gab es keine Einsätze für die Löschgruppen.
Highland Games
Montag, 03.06.2013
>> Am letzten Wochenende veranstaltete die Löschgruppe Boele-Kabel ihr jährliches Sommerfest. Neben Programm für Kinder, Besichtigung der Fahrzeuge und Livemusik werden dort auch jedes Jahr die Highland Games ausgetragen. Dieser Wettbewerb besteht aus einem Staffellauf bei dem jeweils zwei Teams gegeneinander antreten. Hierbei müssen an fünf Stationen von jeweils einer Person aus dem Team eine Aufgabe erfüllt werden, bevor dieser seinen Lauf beenden darf.
Die beiden ersten Läufer aus den beiden Teams mussten sich jeweils an einem Ende eines Baumstammes festhalten und damit seinen Gegenspieler aus dem Ring drücken. Der Verlierer bekam eine Zeitstrafe von 5 Sekunden. Als weitere Disziplinen mussten ein Stein über eine bestimmte Distanz getragen und auf einem Baumstumpf abgelegt, ein Strohballen über eine hoch hängende Leine geworfen, zwei Wassereimer jeweils am Ende einer Stange befördert und eine Scheibe von einem Baumstamm mit einer Handsäge abgesägt werden.
Insgesamt traten acht Mannschaften am Samstag Nachmittag im K.O.-System gegeneinander an. Auch die Löschgruppe Tücking hatte erstmalig ein Team an den Start gebracht, die sich hochmotiviert ihren Aufgaben stellten. Leider musste man sich bereits in der ersten Runde ganz knapp geschlagen geben. Am Ende gelang es dem Titelverteidiger, der Gruppe des THW Hagen, den Wanderpokal zu verteidigen.
Weitere Bilder gibt es hier in der Galerie!
Einsatz: Wache besetzen
Dienstag, 07.05.2013
>> Heute Nachmittag wurde die FF Wehringhausen und FF Tücking gegen 16:30 Uhr zum Wachen besetzen alarmiert. Grund war ein Brand im Stadtteil Kabel zu dem beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr ausgerückt waren. Die Bereitschaft dauerte bis etwa 18 Uhr, Einsätze für die Löschgruppen gab es keine.