NÄCHSTER DIENST | |
17. Januar 2025 | |
18:00 - 23:00 Uhr |
|
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
|
Belastungsübung |
Sonntag, 22. Dezember 2013
Einsatz: Ölspur
>> Heute Mittag um 12:44 Uhr wurde die FF Tücking zu einer Ölspur alarmiert. Diese zog sich vom Gerätehaus über den Tücking bis zu einer Tankstelle nach Vorhalle hin. Auf Grund der Länge wurde kurze Zeit später auch die FF Haspe dazu alarmiert. Allerdings konnte festgestellt werden, dass es nur in einigen Bereichen zu einer erheblichen Verschmutzung der Fahrbahn gekommen war, so dass innerhalb einer Stunde nur einige hundert Meter abgestreut weden mussten. Um 13:45 Uhr war der Einsatz beendet. <<
Strahlrohr gegen Suppenkelle getauscht
Freitag, 20.12.2013
>> Die freiwilligen Feuerwehrleute der Löschgruppen Haspe, Tücking und Wehringhausen rücken am morgigen Samstag um 11.30 Uhr mitsamt Löschfahrzeug und Gulaschkanone vor der Suppenküche am Märkischen Ring an. Sie haben auf ihren Weihnachtsfeiern über 500 Euro gesammelt und davon einen deftigen Erbseneintopf für die bedürftigen Hagener zubereitet. „Schließlich kann es jeden treffen, unverschuldet in Not zu geraten“, erklärt Sascha Preuß von der Feuerwehr Tücking. Da noch Geld übrig blieb, haben die Feuerwehrleute mit Unterstützung von Ratio und Real nützliche Dinge wie Spültücher, Reinigungsmittel, Kaffee, Milch, Puddingbecher und 50 Kilo Kartoffeln gekauft – eben alles, was die Suppenküche gut gebrauchen kann. (Text: Westfalenpost, Foto: M. Kleinrensing)
Brandschutzerziehung beim Adventsfest
Montag, 16.12.2013
>> Am letzten Sonntag fand in der Reformierten Kirche am Bergischen Ring ein Adventsfest statt. Um auch den Jümgsten etwas bieten zu können, wurde die Feuerwehr angefragt, ihre Arbeit näher vorzustellen. Dieser Einladung kam man gerne nach und so fuhr die FF Wehringhausen mit dem Tanklöschfahrzeug zusammen mit Mitgliedern der FF Tücking zur Reformierten Kirche. Im bunt gemischten Programm zeigte die FF Wehringhausen das Einsatzfahrzeug und später demonstrierte die FF Tücking den Kindern, wie und vor allem was ein Feuerwehrmann (SB) bei einem Brandeinsatz alles anzuziehen und mit zuschleppen hat. Ziel war es, den Kindern die Angst vor einem "verkleideten" Retter zu nehmen. Die Kindern nahmen das Angebot der Ehrenamtlichen sehr gerne an und zeigten sich begeistert, grade was das Tragen von FW-Jacken und Helmen anging. Ein gelungener Nachmittag für alle!