NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
27. Januar 2023 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
- |
![]() |
|
LETZTER EINSATZ | |
![]() |
17 |
![]() |
23. Januar 2023 |
![]() |
11:42 Uhr |
![]() |
Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall |
![]() |
Hagen - Vorhalle |
![]() |
43-RW-01 |
![]() |
|
Alle Einsätze 2023 |
Übung: Technische Hilfe am PKW
Montag, 21.10.2013
>> Am vergangenen Samstag bot sich für die Löschgruppe Tücking die Möglichkeit die Technische Hilfe an einem PKW zu üben. Dazu konnten wir auf dem Gelände der ABS Abschleppdienst & Autoverwertung in Vorhalle einen PKW mittels hydraulischen Rettungsgeräten "bearbeiten". Möglich wurde dies auch, weil der Rüstwagen der Berufsfeuerwehr Hagen mit benutzt werden konnte. Nachdem im Sommer der Rüstwagen schon einmal näher betrachtet wurde, konnte am Samstag auch mit dessen Beladungen in der Praxis geübt werden, wie ein (verunfallter) PKW fachgerecht aufgeschnitten wird um eingeklemmte Personen zu retten.
Weitere Bilder dieser Übung gibt es in der Galerie!
Einsatz: Wache Mitte besetzen
Dienstag, 01.10.2013
>> Einsatz für den 4. Abschnitt um 21:48 Uhr am Dienstagabend: Beide Züge der Berufsfeuerwehr waren bei einem Laubenbrand in Boelerheide im Einsatz und so musste der Grundschutz für die Stadt durch freiwillige Kräfte sichergestellt werden. Die FF Wehringhausen und FF Tücking besetzten Wache Mitte und nach neuer Absprache verblieb die FF Haspe im GH HaTüWe. Die FF Wehringhausen untersütze den LZ Mitte kurz nach MItternacht noch bei einem kurzen Einsatz in Vorhalle, für die anderen Löschgruppen gab es in der Zeit bis 0Uhr keine Einätze.
Einsatz: Wache Mitte besetzen
Sonntag, 29.09.2013
>> Um 21:35 Uhr wurde der 4. Abschnitt heute Abend zum Wache besetzen alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr von Wache Mitte und Ost waren in Eckesey in einem Industriebetrieb länger im Einsatz, sodass der Grundschutz sichergestellt werden musste. In der Zeit bist ca. 23:15 Uhr gab es aber keine Einsätze für die eingesetzten Löschgruppen.
Rauchmelder retten Leben!
Freitag, 13.09.2013
>> Die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95 Prozent der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt.
Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.
Rund 400 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus.
Rauchmelder retten Leben – der laute Alarm des Rauchmelders (auch Rauchwarnmelder, Brandmelder oder Feuermelder genannt) warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Ihre Familie in Sicherheit bringen zu können.
(Text und viele weitere Infos rund um Rauchmelder unter www.rauchmelder-lebensretter.de)
Einsatz: Person in Lenne/ Wache Mitte besetzen
Montag, 09.09.2013
>> Heute Abend kam es in Hohenlimburg zu einem Verkehrsunfall bei dem nachfolgend eine Person in der Lenne vermutet wurde. Dementsprechend wurde laut Alarmplan "Lenne" alarmiert, in dem auch die FF Wehringhausen (und somit auch FF Tücking) eingebunden sind. Erste Aufgabe bei einem solchen Einsatz ist es, die Ausrüstungsgegenstände der Ströumungsretter von der Wache Mitte zum Einsatzort zu bringen. Desweiteren wird dann die Wache Mitte besetzt um ausreichend Personal auf der Wache zu haben und den Grundschutz zu gewährleisten. Zusätzlich wurde noch die FF Haspe alarmiert. Der Einsatz endete um kurz vor 20 Uhr, Einsätze für die Löschgruppen gab es in der Zeit keine.
Einsatz: Wache Mitte besetzen
Montag, 26.08.2013
>> Einsatz für die Einheiten des 4. Abschnittes am späten Montag Abend. Im Stadtgebiet war es zu zwei Einsätzen in Verbindung mit Gasaustritt gekommen. Am Vorhaller Güterbahnhof bestätigte sich ein Gasaustritt glücklicherweise nicht, in einem Wohnhaus am Märkischen Ring hingegen war die Berufsfeuerwehr länger gebunden. Um 23:41 Uhr wurde für die Löschgruppen Alarm ausgelöst, die Bereitschaft dauerte bis etwas 1 Uhr an.
Für die FF Tücking gab es in der Zeit keine weiteren Einsätze.