NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
16. Mai 2025 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
Technische Hilfe, PKW Grundlagen |
Sonntag, 31. Mai 2015 | In der Nacht von Freitag auf Samstag um 1:10 Uhr wurde der Feuerwehr ein möglicher Personenschaden im Bahnhof Hohenlimburg gemeldet. Daraufhin wurde neben der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Einheiten aus Hohenlimburg auch der Rüstwagen der FF Tücking und das Zwei-Wege-Fahrzeug der FF Wehringhausen alarmiert. Ein Lokführer hatte eine Person beim Überqueren der Gleise gesehen und vermutlich angefahren. Der Bereich wurde großflächig und intensiv abgesucht, es konnte jedoch keine Person gefunden werden. Einsatzende war nach ungefähr zwei Stunden.
Foto: Frank Bauermann
Montag, 18. Mai 2015
Kurzübung und Stationsausbildung
>> Am letzten Freitag fand der Übungsdienst an der Feuer- und Rettungswache 2 in Hohenlimburg statt. Dabei wurde praktisch an mehreren Stationen geübt.
Zunächst gab es eine (realitätsnahe) kurze Übung mit dem Stichwort "Person in Grube, nicht ansprechbar". Ziel war die Erkennung der Gefahr durch Atemgifte in der Grube, die Crashrettung der Person mit den vorhandenen Mitteln sowie das Abarbeiten eines Einsatzes unter Zeitdruck. Bilder der Übung finden Sie hier.
Danach wurde die Gruppe aufgeteilt. Ein Teil übte mit dem Rüstwagen das Anheben eines Containers, die andere Gruppe frischte die Kenntnisse über tragbare Leitern (inklusive Besteigen der 4-teiligen Steckleiter) und Knoten auf (mit Einbinden von Gegenständen). Im Anschluss tauschten die Gruppen die Übungsfelder. <<
Samstag, 09. Mai 2015
Feuer während Großübung
>> Am Samstag Mittag fand die diesjährige Großübung der Feuerwehr Hagen statt. Daher wurde die FF Tücking um 12:12 Uhr zum Wache besetzen alarmiert, zusammen mit weiteren Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr.
Während der Bereitschaftszeit kam es zu einem Feuer in Hagen-Westerbauer: Beim Dänischen Bettenlager brannten auf der Rückseite Kunststoffgartenmöbel, Pappkartons und Paletten. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung erkennabr, sodass das Stichwort erhöht wurde und weitere Einsatzkräfte angefordert wurden.
Die FF Tücking wurde neben der FF Haspe und der Drehleiter (FF Nahmer) im rückwärtigen Bereich des Geschäftes eingesetzt, während die Einheiten Eppenhausen und Holthausen im vorderen Bereich Stellung bezogen. Durch das Feuer und den Rauch wurde auch die Fassade der Innenbereich erheblich beschädigt zudem gingen Fenster durch die Hitze zu Bruch, sodass auch die Büroräume in Mitleidenschaft gezogen wurden. Trotzdem konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Die FF Tücking stellte einen Sicherheitstrupp und unterstützte anschließend bei der Entlüftung des Gebäudes. Einsatzende war nach gut einer Stunde. <<
Foto: Kai-Uwe Hagemann