NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
01. Juli 2022 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
Einsatzübungen nach FwDV 3 |
![]() |
Maskenpflicht |
![]() |
Negativer Test |
![]() |
|
LETZTER EINSATZ | |
![]() |
41 |
![]() |
22. Juni 2022 |
![]() |
Technische Hilfeleistung - Hubschrauberlandung |
![]() |
23:56 Uhr |
![]() |
Hagen - Mitte |
![]() |
43-RW-01 |
![]() |
|
Alle Einsätze 2022 |
Dienstag, 31. März 2015
Sturmtief Niklas: Viele Einsätze für die Löschgruppe Tücking
>> Wie die meisten Regionen in NRW ist auch die Stadt Hagen nicht von Sturmtief Niklas verschont geblieben, was zu diversen Einsätzen für Berufs- und Freiwillige Feuerwehr im Stadtgebiet geführt hat.
Für die Löschgruppe Tücking ging es bereits um 8 Uhr los mit einem Alarm für den kompletten 4. Abschnitt zum Besetzen der Wache Mitte, um den Grundschutz zu sichern, da die Berufsfeuerwehr bei verschiedenen Einsätzen gebunden war.
Die Wichtigkeit dieser Maßnahme wurde auch schnell bestätigt: Bereits nach kurzer Zeit wurde zu einem mutmaßlichen Feuer in einem Krankenhaus im nördlichen Stadtgebiet alarmiert, welches durch die Brandmeldeanlage gemeldet wurde. Hier konnte nach Eintreffen der Einsatzkräfte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden.
Es sollte aber nicht bei einem Einsatz bleiben. Gleich im Anschluss wurde der Rüstwagen zur Unterstützung der Kameraden der LG Haspe bei einer Ölspur auf die Autobahn A46 gerufen. Das Löschfahrzeug rückte nach der Rückkher zur Wache Mitte nach Haspe auf den Büdding aus zu einem umgestürzten Baum, musste dort allerdings nicht tätig werden. Danach machten lose Bauteile an einem Dach in Wehringhausen den Einsatz der Feuerwehr nötig, mit Unterstützung der Drehleiter der Berufsfeuerwehr Wache Ost konnte dieser Einsatz erfolgreich abgearbeitet werden
Gegen 13 Uhr wurde die Bereitschaft für die Löschgruppe Tücking aufgehoben. Da aber abzusehen war, dass der Rüstwagen weiterhin benötigt werden wird, wurde dieser weiterhin durch drei Kameraden vom Tücking weiter besetzt. Weiterhin wurde auch seitens der Kameraden aus Haspe die Bereitschaft mit einem Fahrzeug aufrecht erhalten.
Für den Rüstwagen gab es im Verlauf des Tages 3 weitere Sturmeinsätze, die über das komplette Stadtgebiet verteilt lagen. Gegen 17:30h wurde die Bereitschaft für den Rüstwagen ebenfalls aufgehoben. <<
Üben für den Ernstfall
>> Am Samstagvormittag gab es eine gemeinsame Übung aller freiwilligen Einheiten des 4. Abschnittes (die Löschgruppen Haspe, Tücking und Wehringhausen) der Feuerwehr Hagen ergänzt durch die Drehleiter der Wache Mitte der Berufsfeuerwehr. Die angenommene Einsatzlage war ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus, der bereits auf eine anliegende Garage übergegriffen hat. Im Vorfeld wurde dieses Szenario von einem Team ausgearbeitet und mit Verletztendarstellern und Nebelmaschinen sehr realitätsnah hergerichtet.
Die enorme Rauchentwicklung, die sich vom Keller in den Treppenaufgang ausgedehnt hat, führte dazu, dass Anwohner ihre Wohnungen nicht über das Treppenhaus verlassen konnten. Dadurch stand für die Einsatzkräfte zunächst die Menschenrettung auf dem Plan und im weiteren Einsatzverlauf die Auffindung und Bekämpfung des Brandes. Insgesamt wurden zwei Verletzte aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss, so wie eine verletzte Person aus dem Keller durch die unter schwerem Atemschutz vorgegangenen Trupps gerettet.
Neben dem Trainieren der verschiedenen Vorgehensweisen, stand bei dieser Übung vor Allem die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Löschgruppen im Zugverband im Fokus. Nach etwa zwei Stunden war die Übung beendet.<<
Neues Fahrzeug: Rüstwagen-Öl
>> Bereits im September 2014 ist der Rüstwagen (früher RW 2) der Berufsfeuerwehr der LG Tücking zugeteilt worden. Nachdem ein Probebetrieb positiv abgeschlossen wurde verbleibt der Rüstwagen nun dauerhaft mit dem Funkrufnamen 43-RW-1 bei uns.
Gemeinsam mit den Löschgruppen Haspe und Wehringhausen wird die LG Tücking die Einsatzbereitschaft, insbesonders tagsüber, sicherstellen. Alarmiert wird der Rüstwagen u.a. zu schweren Verkehrsunfällen, Zugunfällen und Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern.
Damit die Mitglieder der Löschgruppen mit dem Fahrzeug auch arbeiten können, fanden in den letzten Monaten Einweisungen zu dem Fahrzeug und den verlasteten Geräten statt. Weiterhin wird an den Dienstabenden die Ausbildung an dem Fahrzeug gezielt durchgeführt und der Kenntnisstand weiter verbessert. <<
Unterstützung für die Suppenküche
>> Heute mittag gab es zum zweiten Mal einen Einsatz der besondern Art: Sieben Mitglieder aller Löschgruppen des 4. Abschnittes unterstützten die Suppenküche in Hagen und teilten 250 Essen an bedürftige Menschen aus. Das Geld dafür wurde von den Löschgruppen Haspe, Tücking und Wehringhausen dafür extra zusammen gelegt. (Foto: Michael Kleinrensing) <<

Einsatz: Ölspur
>> Heute mittag wurde der Feuerwehr eine Ölspur im Bereich der Hagener Str. gemeldet. Neben der Berufsfeuerwehr, den freiwilligen Einheiten aus dem GH AltBoeEck wurde auch der Rüstwagen der FF Tücking zur Unterstützung angefordert und war rund 2 Stunden im Einsatz. <<
Jahreswechsel 2014/2015
>> Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. 2014 wurde die FF Tücking insgesamt 33 mal alarmiert und arbeitete 42 Einsätze ab. Wieder machte die Grundschutzsicherung den größten Teil der Einsätze aus (23), gefolgt von 12 technische Hilfeleistungseinsätzen, 5 Brandeinsätzen, einer Tragehilfe und einer Bereitschaft. Durch ein neues Aufgabengebiet wird die Zahl der Einsätze in 2015 vermutlich weiter steigen, dazu in den nächsten Wochen mehr!
Das neue Jahr begann für die FF Tücking mit zwei Einsätzen: Um kurz vor halb eins wurde die Löschgruppe zusammen mit der FF Wehringhausen und Kräften der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert. Der Einsatz konnte noch auf der Anfahrt abgebrochen werden, da das Feuer schon gelöscht wurde. Danach stellte man die Bereitschaft im Gerätehaus HaTüWe her und rückte, gemeinsam mit Kameraden der FF Haspe, gegen 1 Uhr zu einem Containerbrand aus. Entgültig Einsatzende war um halb drei.
Bereits ab 21.30 Uhr unterstütze der IV. Abschnitt der Freiw. Feuerwehr Hagen die Berufsfeuerwehr mit einem TLF auf der Feuer-und Rettungswache Mitte. Gemeinsam mit Wehringhauser Kameraden nahmen auch Mitglieder der FF Tücking daran teil. Das TLF wurde nach 0 Uhr zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand, einem Feuer in einem Hochhaus und einer "Hilflosen Person hinter Tür" alarmiert. <<