NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
16. Mai 2025 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
Technische Hilfe, PKW Grundlagen |
Montag, 07. November 2016 | Zwei Einsätze für die FF Tücking am Samstagvormittag: Zunächst wurden die FF Wehrinhausen und Tücking um 08:00 Uhr zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr zu einer Ölspur nach Wehringhausen alarmiert. Da es sich aber um eine sehr große und lange Ölverschmutzung auf mehreren Straßen handelte wurde entschieden die Reinigung durch eine Fremdfirma durchführen zu lassen. Der Einsatz war daher schnell zu ende.
Gegen 09:50 Uhr wurde dann der Rüstwagen der FF Tücking zu einem Verkehrsunfall am Kuhlerkamp alarmiert. Dort war ein Auto von der Straße abgekommen, hatte sich überschlagen und war in einem Vorgarten auf der Seite zum liegen gekommen. Zwei Personen befanden sich im PKW und wurden verletzt. Da die Rettung aus dem PKW zunächst schwierig erschien, wurde der Rüstwagen nachgefordert. Glücklicherweise konnten beide Personen doch schnell befreit werden und die Besatzung musste nicht mehr tätig werden.
Bild: Alex Talash
Die FF Tücking ist bestürzt über den Tod von 3 Kameraden in kurzer Zeit und möchten den Familien, Freunden und Kollegen unsere Anteilnahme und unser Beileid aussprechen!
Dienstag, 20. September 2016 | Einsatz für den 4. Abschnitt am Samstagvormittag: Auf einem Industriegelände in Haspe war es neben einer Halle zu einem Kleinfeuer gekommen. In der Halle waren Fässer mit einer gefährlichen Flüssigkeit gelagert, diese wollte der Besitzer mit Hilfe eines Gabelstablers aus der Halle bringen, falls das Feuer übergreifen sollte. Dabei fiel eins der Fässer um und es kam zum Austritt der Flüssigkeit, was gleichzeitig zu einer Rauchentwicklung in der Halle führte. Soweit das Szenario der zweiten Abschnittsübung in diesem Jahr.
Vor Ort angekommen, wurde zunächst die Lage erkundet. Neben der Halle brannte ein Palettenstapel, dieser wurde von einem Angriffsstrupp abgelöscht. Zur Erkundung der Halle wurde ein Trupp unter CSA in die Halle geschickt. Aus dem Fass waren ca. 40 Liter Flüssigkeit ausgelaufen. Nach Bestimmung der Flüssigkeit (reagiert gefährlich mit Wasser) wurde ein vorsorglich aufgebauter Schaumangriff wieder zurück genommen.
Nachdem aus dem Fass keine weitere Flüssigkeit mehr austrat, konnte mit dem Ab - und Umpumpen begonnen werden. Dazu wurde eine Fass- sowie eine Druckluft-Membran-Pumpe vorgenommen und die verbliebene Flüssigkeit in 2 Kanister umgepumpt. Paralell dazu wurde die Halle mit einem Lüfter entraucht und eine Not-Dekon im Außenbereich aufgebaut. Nachdem die Trupps im Einsatz waren, wurden die Anzüge von außen gereinigt um eine Kontaminationsverschleppung zu vermeiden.
Insgesamt waren 3 Trupps unter CSA im Einsatz, die Übung wurde nach ca. 2h beendet. Trotz einer eher selteren Einsatzlage klappten die Abläufe gut und die Übung konnte positiv bewertet werden.