NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
01. Juli 2022 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
Einsatzübungen nach FwDV 3 |
![]() |
Maskenpflicht |
![]() |
Negativer Test |
![]() |
|
LETZTER EINSATZ | |
![]() |
41 |
![]() |
22. Juni 2022 |
![]() |
Technische Hilfeleistung - Hubschrauberlandung |
![]() |
23:56 Uhr |
![]() |
Hagen - Mitte |
![]() |
43-RW-01 |
![]() |
|
Alle Einsätze 2022 |
Dienstag, 15. September 2015 | Heute Mittag kam es in Wehringhausen zu einem schweren Verkehrsunfall eines Feuerwehrfahrzeuges, bei dem glücklicherweise nur ein Passant leicht verletzt wurde. Das Ölspurfahrzeug war während eines Einsatzes an einem Berg abgestellt und die Besatzung ausgestiegen, als es trotz angezogener Handbremse und eingelegtem Gang auf einmal losrollte und am Ende der Straße gegen eine Hauswand stieß. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Nachdem der 4. Abschnitt zum Wache besetzen alarmiert war, wurde der Rüstwagen zur Einsatzstelle beordert und unterstütze dort die BF. Mit Hilfe der Fasspumpe wurde der Tank vom ÖSF abgepumpt. Bis zum Abtransport des Fahrzeuges verblieb der Rüstwagen an der Einsatzstelle.
Der Einsatz zur Grundschutzsicherung war um 16:20 Uhr beendet.
Samstag, 05. September 2015 | Gestern Abend konnte der Übungsabend zur Ausbildung an der Kettensäge genutzt werden. Aufgrund der Zusatz-Beladung "TH-Wald" (5 Kettensäge + diverse Gerätschaften) unseres Löschgruppenfahrzeugs ist die regelmäßige Aus- und Fortbildung an und mit der Kettensäge notwendig.
Da im Stadtteil Kabel in nächster Zeit aus einem alten Bahnhofsgebäude ein Übungshaus der Feuerwehr Hagen entstehen soll, bot sich die Gelegenheit dort mit Hilfe der Kettensägen Bäume und Gestrüpp zu entfernen und erlernte Schnitttechniken sowie Handhabung wieder zu vertiefen.
Nach jedem Gebrauch der Sägen ist eine gründliche Reinigung notwendig, sodass dabei auch die Gerätekunde (Auseinander- und zusammen bauen, Bennenung der Bauteile & Sicherheitseinrichtungen) jedesmal mit geübt werden kann.
Samstag, 22. August 2015 | Der gestrige Übungsabend stand unter dem Thema "Technischer Hilfeleistung". Ziel der Ausbildung ist es, die einzelen Gerätschaften des Rüstwagens kennen zu lernen und die Handhabung und Anwendung zu lernen. Aufgabe war es, eine schwere Platte anzuheben, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Der Rüstwagen verfügt dazu sowohl über hydraulische als auch pneumatische Hilfsmittel.
Auf der einen Seite der Platte wurden 2 Hydraulikhebezylinder angesetzt, auf der anderen Seite Luftkissen und dann versucht möglichst gleichmäßig die Platte anzuheben und am Ende wieder abzulassen. Fotos dazu finden sich in der Galerie.
Dienstag, 23. Juni 2015 | Um kurz nach sechs Uhr wurde der Rüstwagen der FF Tücking zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr zu einem LKW in Schieflage auf die A45 nachgefordert.
Auf der Ausfahrt des Rastplatzes Waterhövel, kurz hinter der Auffahrt Hagen-Süd, stand ein schwer beladener LKW zur Hälfte im Grünstreifen neben der Fahrspur und drohte umzukippen. MIt Hilfe von Baustützen, Büffelwinden und Hydraulikzylindern konnte ein Umkippen verhindert und der LKW in seiner Position bis zum Eintreffen eines Abschleppers und Krans gesichert werden.
Nachdem der LKW wieder auf die Sraße gezogen war, war der Einsatz nach rund 4,5h beendet. Bilder zum Einsatz finden Sie hier.
Einsatz: Ölspur
Montag, 01. Juni 2015 | Heute morgen um 08:09 Uhr wurde die FF Tücking zu einer Ölspur in den Innenstadt von Haspe alarmiert. Dort war es an mehreren Stellen zu einer Verschmutzung der Fahrbahn gekommen. Da die Berufsfeuerwehr zusammen mit der FF Haspe in einem anderen Teil Haspes ebenfalls bei einer Ölspur im Einsatz war, wurde die FF Tücking alarmiert. Das Löschgruppenfahrzeug und beide Rüstwagen rückten aus und streuten die Gefahrenbereiche ab.
Der Einsatz war nach etwas mehr als einer Stunde beendet.
Sonntag, 31. Mai 2015 | In der Nacht von Freitag auf Samstag um 1:10 Uhr wurde der Feuerwehr ein möglicher Personenschaden im Bahnhof Hohenlimburg gemeldet. Daraufhin wurde neben der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Einheiten aus Hohenlimburg auch der Rüstwagen der FF Tücking und das Zwei-Wege-Fahrzeug der FF Wehringhausen alarmiert. Ein Lokführer hatte eine Person beim Überqueren der Gleise gesehen und vermutlich angefahren. Der Bereich wurde großflächig und intensiv abgesucht, es konnte jedoch keine Person gefunden werden. Einsatzende war nach ungefähr zwei Stunden.
Foto: Frank Bauermann