NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
16. Mai 2025 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
Technische Hilfe, PKW Grundlagen |
Montag, 21. September 2015 | Am Freitag Abend wurde die FF Tücking zusammen mit der FF Wehringhausen zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Von Eilpe zog sich eine Kraftstoffspur bis in die Innenstadt.
In etwas mehr als einer Stunde wurde auf der Volmestraße, dem Märkischen - & Bergischen Ring sowie auf der Hochstraße Bindemittel aufgebracht und abgefegt und die Gefahrenstelle so beseitigt.
Dienstag, 15. September 2015 | Heute Mittag kam es in Wehringhausen zu einem schweren Verkehrsunfall eines Feuerwehrfahrzeuges, bei dem glücklicherweise nur ein Passant leicht verletzt wurde. Das Ölspurfahrzeug war während eines Einsatzes an einem Berg abgestellt und die Besatzung ausgestiegen, als es trotz angezogener Handbremse und eingelegtem Gang auf einmal losrollte und am Ende der Straße gegen eine Hauswand stieß. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Nachdem der 4. Abschnitt zum Wache besetzen alarmiert war, wurde der Rüstwagen zur Einsatzstelle beordert und unterstütze dort die BF. Mit Hilfe der Fasspumpe wurde der Tank vom ÖSF abgepumpt. Bis zum Abtransport des Fahrzeuges verblieb der Rüstwagen an der Einsatzstelle.
Der Einsatz zur Grundschutzsicherung war um 16:20 Uhr beendet.
Samstag, 05. September 2015 | Gestern Abend konnte der Übungsabend zur Ausbildung an der Kettensäge genutzt werden. Aufgrund der Zusatz-Beladung "TH-Wald" (5 Kettensäge + diverse Gerätschaften) unseres Löschgruppenfahrzeugs ist die regelmäßige Aus- und Fortbildung an und mit der Kettensäge notwendig.
Da im Stadtteil Kabel in nächster Zeit aus einem alten Bahnhofsgebäude ein Übungshaus der Feuerwehr Hagen entstehen soll, bot sich die Gelegenheit dort mit Hilfe der Kettensägen Bäume und Gestrüpp zu entfernen und erlernte Schnitttechniken sowie Handhabung wieder zu vertiefen.
Nach jedem Gebrauch der Sägen ist eine gründliche Reinigung notwendig, sodass dabei auch die Gerätekunde (Auseinander- und zusammen bauen, Bennenung der Bauteile & Sicherheitseinrichtungen) jedesmal mit geübt werden kann.