NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
20. Mai 2022 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
Einsatzübungen nach FwDV 3 |
![]() |
Maskenpflicht |
![]() |
Negativer Test |
![]() |
|
LETZTER EINSATZ | |
![]() |
31 |
![]() |
05. Mai 2022 |
![]() |
Technische Hilfeleistung - Kraftstoff läuft aus |
![]() |
13:09 Uhr |
![]() |
Hagen - Eckesey |
![]() |
43-RW-01 |
![]() |
|
Alle Einsätze 2022 |
Donnerstag, 10. April 2014
Einsatz: Wache Mitte besetzen
>> Gestern Nachmittag um 17:40 Uhr wurde für den 4. Abschnitt Alarm ausgelöst um den Grundschutz sicher zustellen. Die Berufsfeuerwehr war mit der FF Boele-Kabel in Helfe bei einem Wohnhausbrand im Einsatz. In der Zeit bis ca. 20:45 Uhr gab es keine Einsätze für die FF Tücking. <<
Samstag, 05. April 2014
Einsatz: Ölspur
>> Heute Mittag um 11:48 Uhr wurde die FF Tücking zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr zu einer Ölspur in der Geweke alarmiert. Dort waren große Teile der Fahrbahn durch ausgelaufene Betriebsmittel verunreinigt worden. In etwa 1,5h wurde rund 600m Ölspur abgestreut und von einer Kehrmaschine des Hagener Entsorgungsbetriebes aufgenommen. Nach Herstellung der Einsatzbereitschaft war der Einsatz gegen 13:30Uhr beendet. <<
Montag, 31. März 2014
Einsatz: Wache Mitte besetzen
>> Nächtlicher Alarm für den 4. Abschnitt: Um 4:40 Uhr wurden die drei Löschgruppen zum Wache besetzen alarmiert. Einsatzgrund war ein Wohungsbrand am Remberg, bei dem die Berufsfeuerwehr sowie 2 FF Einheiten im Einsatz waren. Die FF Haspe verblieb im GH HaTüWe, die FF Wehringhausen und FF Tücking besetzten gemeinsam mit der FF Nahmer (DLK) die Wache Mitte. Einsätze gab es in der Zeit bis ca. 7:30 Uhr nicht. <<
Dienstag, 01. April 2014
(Aprilscherz) Neuer Kommandowagen für stellvertretenen Abschnittsleiter
>> Derzeit wird bei der Löschgruppe Tücking im Kampf gegen Feuer und anderen Notlagen kräftig aufgerüstet. Bei der neuesten Errungenschaft handeltes sich um einen Kommandowagen (KdoW), welcher als Dienstwagen direkt dem Löschgruppenführer der Löschgruppe Tücking zur Verfügung gestellt wird, der ebenfalls das Amt des stellvertretenen Abschnittsleiters des vierten Abschnitts der Feuerwehr Hagen bekleidet.
Nach dem Umzug der Tückinger in das Gemeinschaftsgerätehaus "HaTüWe" (in dem die drei Löschgruppen Haspe, Tücking und Wehringhausen beheimatet sind) musste man sich mit einer immer größer werdenden Zahl von Einsätzen auseinader setzen. Neben den Einsatzkräften, die an der Einsatzstelle meistens unter schwerem Atemschutz im Einsatz sind, wird in letzter Zeit seitens der Berufsfeuerwehr auch immer Häufiger auf Führungskräfte aus Reihen der freiwilligen Feuerwehr zurück gegriffen. Vor Allem die Einsatzlagen bei den Großbränden am Schlachthof im letzten Jahr und beim Poco-Lagerin diesem Jahr (wir berichteten auf dieser Homepage) zeigen deutlich die Notwendigkeit einer solchen Anschaffung.
Das Fahrzeug, welches zukünftig auf den Funkrufnamen 43-KdoW-01 hören wird, wird im Gegensatz zu den restlichen Fahrzeugen nicht im Gerätehaus stationiert werden, sondern dem Löschgruppenführer direkt als persönlichem Dienstwagen zur Verfügung gestellt, um die Zeit von der Alarmierung bis zum Eintreffen an der Einsatzstelle möglichst gering zu halten. Durch die ebenfalls kürzlich angeschafften KdoWs für die Amtsleitung (bei denen es sich ebenfalls um Fahrzeuge der Marke Audi handelt), wurde diese Anschaffung bereits mit geplant, um hier besonders günstige Rabatte heraus handeln zu können.
Dieses soll allerdings nicht die einzige Aufrüstung für die Tückinger sein. Wie bereits vor wenigen Tagen berichtet, konnte der Rüstwagen der Löschgruppe Wehringhausen von der Löschgruppe Tücking übernommen werden. Dieses ist für den Tücking von großem taktischen Wert, da es sich um ein Allrad-Fahrzeug handelt, welches optimal zu der Spezialaufgabe der Löschgruppe Tücking passt (Stichwort "TH Wald"). <<
Freitag, 27. März 2014
Einsatz: Wache Mitte besetzen
>> Gestern abend um 20:37 Uhr wurde für den 4. Abschnitt Alarm ausgelöst um den Grundschutz für das Stadtgebiet zu sichern. In Bathey war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot zu einem Feuer in einer Biomasseverstromungsanlage ausgerückt. Die Bereitschaft zog sich bis in die Nacht um 2 Uhr hin. Außer einer Transportfahrt den MTF zum Einsatzort gab es keine weiteren Einsätze für FF Tücking. <<
Donnerstag, 13. März 2014
Weiteres Fahrzeug für die FF Tücking
>> Seit heute ist die FF Tücking im Besitz eines weiteren Fahrzeuges! Die FF Wehringhausen hat ihren Rüstwagen 1 an die FF Tücking abgegeben. Er wird künftig unter dem Funkrufnamen 43-RW1-01 in den Einsatz gehen. Eine Datenübersicht zu dem Fahrzeug finden Sie hier. <<