NÄCHSTER DIENST | |
![]() |
11. Juli 2025 |
![]() |
18:00 - 23:00 Uhr |
![]() |
GH HaTüWe, Tückingstr. 2z |
![]() |
|
EINSATZ 97 - 101
Freitag, 08. Oktober 2021
Rückblick auf die vergangene Woche: Zwei mal wurde die FF Tücking alarmiert und leistet dabei fünf Einsätze ab, darunter ein Großfeuer in einem Industriebetrieb.
Am Mittwochmorgen kam es zu einem Feuer in einem Industriebetrieb in Hagen-Eckesey. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung beider Löschzüge der Berufsfeuerwehr wurde auch Alarm für den 4. Verband zum Wache besetzen ausgelöst. Die FF Tücking rückte mit Löschfahrzeug und Rüstwagen aus.
Nach etwa 40 Minuten wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer 3" erhöht und die drei Einheiten Wehringhausen, Haspe und Tücking wurden ebenfalls zum Großbrand alarmiert. Vor Ort wurde den drei Einheiten ein eigener Einsatzabschnitt auf der linken Seite des Gebäudes zugeordnet. Es wurden meherere B- und C-Rohre in der Brandbekämpfung und als Riegelstellung vorgenommen. Weiterhin wurden angrenzende Gebäude im Inneren als auchauf den Dächern kontrolliert und Glutnester abgelöscht. Einsatzende war gegen 13:15 Uhr.
Am Samstag besetzte die FF Tücking mit der FF Wehringhausen die Wache Mitte, nachdem es in einer Gartenanlage am Kuhlerkamp zu einem Laubenbrand gekommen war und dieser Einsatz länger dauerte. Während der Bereitschaft rückte die FF Tücking zu zwei Einsätzen aus: Eine verschlossebe Wohnungstür wurde geöffnet und bei einem vermuteten Laubenbrand stand das Löschfahrzeug in Bereitstellung. Einsatzende an Wache Mitte war gegen 20 Uhr.
Fotos vom Großbrand gibt es hier.
EINSATZ 104
Mittwoch, 17. November 2021
Am Dienstagmorgen wurde die FF Tücking zusammen mit der FF Wehringhausen zu einem Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Gebäude alarmiert. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden.
Gestern Morgen wurde die Löschgruppe Tücking gegen 6.00 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in den Stadtteil Wehringhausen alarmiert und rückte mit Löschfahrzeug und Rüstwagen aus, um vor Ort die Kräfte der Berufsfeuerwehr zu unterstützen.
An der Einsatzstelle wurde zunächst die Wasserversorgung für unser Löschfahrzeug aufgebaut und anschließend eine B-Leitung zu einer der beiden eingesetzten Drehleitern gelegt um diese mit Wasser einzuspeisen.
Im weiteren Verlauf verschaffte sich der Angriffstrupp der FF Tücking mittels vierteiliger Steckleiter Zugang zuf einem Dach, welches unmittelbar an das vom Feuer betroffene Gebäude angrenzte, um von dort aus ebenfalls die Brandbekämpfung mittels C-Rohr einzuleiten.
Nachdem das Feuer gelöscht und letzte Glutnester ausfindig gemacht waren, wurde abschließend eine Dachseite mit einer Schaumschicht abgedeckt.
Der Einsatz der FF Tücking dauerte ca. 3,5h.